November 5, 2024

HL-1.tv

Das Lübecker Statdfernsehen

Kim Dotcom, Gründerin von Mega Upload, wird in einem Strafverfahren an die USA ausgeliefert

Kim Dotcom, Gründerin von Mega Upload, wird in einem Strafverfahren an die USA ausgeliefert

Kim Dotcom, der Drahtzieher hinter dem Verbot der Filesharing-Seite MegaUpload, wird von Neuseeland an die USA ausgeliefert, um dort vor Gericht zu stehen – worauf er trotzig antwortete: „Ich gehe nicht.“

Der neuseeländische Justizminister Paul Goldsmith hat die Auslieferung des in Deutschland geborenen Neuseeländers, der seit 2012 wegen der Einrichtung einer illegalen Download-Website gegen die Auslieferung an die USA kämpft, an die US-Behörden angeordnet.

Neuseeland hat die Auslieferung von Kim Dotcom an die Vereinigten Staaten angeordnet, zwölf Jahre nachdem er begonnen hatte, gegen die Auslieferung zu kämpfen. Getty Images

„Ich liebe Neuseeland. Ich gehe nicht … Keine Sorge, ich habe einen Plan“, twitterte er am Donnerstag in einer offensichtlichen Reaktion auf Goldsmiths Befehl.

Goldsmith sagte, er gebe Dotcom „eine kurze Zeit, um über seine Entscheidung nachzudenken und sie zu beraten“, und lehnte es ab, sich weiter zu seiner Entscheidung zu äußern.

Am Dienstag schrieb der prominente Internetmogul auf X: „Die gehorsame amerikanische Kolonie im Südpazifik hat gerade beschlossen, mich auszuliefern, aufgrund dessen, was Benutzer auf die Megaupload-Site hochgeladen haben.“

Die US-Behörden haben MegaUpload vor mehr als einem Jahrzehnt geschlossen und Dotcom, bekannt als Kim Schmitz, wegen Urheberrechtsverletzung, Verschwörung, Erpressung und Geldwäsche angeklagt. Im selben Fall wurden auch drei seiner ehemaligen Kollegen angeklagt.

Bundesbehörden behaupten, dass die äußerst beliebte Website, die Dotcom 2005 gegründet hat, einen Gewinn von mehr als 175 Millionen US-Dollar erwirtschaftete, der größtenteils durch illegale Downloads von Liedern, Fernsehsendungen und Filmen durch Nutzer erzielt wurde. US-Beamte behaupten, dass der angeblich weit verbreitete digitale Diebstahl Filmstudios und Plattenfirmen etwa 500 Millionen US-Dollar gekostet habe.

Dotcom betonte, dass er nicht haftbar gemacht werden dürfe, wenn andere seine Website für Gesetzesverstöße nutzten, und dass der Fall vor die Zivil- und nicht die Strafgerichte hätte gebracht werden müssen. Er behauptete auch, dass er nie in den Vereinigten Staaten gelebt, sie besucht oder dort Geschäfte gemacht habe.

Siehe auch  Partner des in Gaza getöteten Mitarbeiters von World Central Kitchen äußert sich: „Wir brauchen die Wahrheit über das, was passiert ist“
Der Internetmogul wird in den USA wegen Urheberrechtsverletzung, Geldwäsche und ähnlichen Anklagen vor Gericht gestellt. AFP/Getty Images

Im Jahr 2017 sagte Dotcom, nachdem es ein Berufungsurteil verloren hatte: „Das neuseeländische Urheberrechtsgesetz (92B) stellt klar, dass ein ISP nicht strafrechtlich für die Handlungen seiner Nutzer haftbar gemacht werden kann.“ „Es sei denn, Sie sind Kim Dotcom?“ Der Oberste Gerichtshof war jedoch anderer Meinung und argumentierte, dass das Verhalten nach neuseeländischem Recht als Betrug eingestuft werden könne, was den Weg für die Auslieferung von Dotcom ebne.

Der Webunternehmer aus Auckland wurde 2012 während einer Polizeirazzia in seiner Villa festgenommen. Er wurde einen Monat lang im Gefängnis festgehalten, bevor er gegen Kaution freigelassen wurde. Seitdem kämpfen er und seine Mitangeklagten um die Auslieferung an Neuseeland, wo sie ihren Fall vor das neuseeländische Berufungsgericht gebracht haben.

Er startete das Unternehmen 2013 als Mega unter der neuseeländischen Domain neu, war aber seit 2015 nicht mehr daran beteiligt. Mega, jetzt von einem Neuseeländer betrieben, bezeichnet sich selbst als „Online-Datenschutz“-Seite.

Dotcom gründete die damals geschlossene MegaUpload-Website, die laut US-Beamten für Verluste in Höhe von 500 Millionen US-Dollar verantwortlich war, nachdem Menschen die Website zum Herunterladen von Musik, Filmen und Fernsehsendungen genutzt hatten. Zomapress.com

Der Oberste Gerichtshof Neuseelands genehmigte die Auslieferung von Dotcom erstmals im Jahr 2017, eine Entscheidung, die 2018 bestätigt wurde. Der Oberste Gerichtshof bestätigte seine Auslieferung im Jahr 2020 erneut, erlaubte jedoch eine zusätzliche gerichtliche Überprüfung.

Zwei der Mitangeklagten von Dotcom, Mathias Ortmann und Bram van der Kolk, erzielten eine Einigung und wurden 2023 zu einer Gefängnisstrafe verurteilt und konnten einer Auslieferung entgehen. Der dritte Angeklagte, Vin Patato, starb 2022 in Neuseeland.

Der Anwalt von Doctom, Ira Rothkin, sagte in einem Beitrag auf X, dass sein Team „an der gerichtlichen Überprüfung durch den Obersten Gerichtshof arbeitet“.

Mit Postdrähten