November 22, 2024

HL-1.tv

Das Lübecker Statdfernsehen

„Es deutet darauf hin, dass es in Deutschland kein Äquivalent zu Artikel 49.3 gibt“

„Es deutet darauf hin, dass es in Deutschland kein Äquivalent zu Artikel 49.3 gibt“

BEIIn den letzten zwei Jahrzehnten hat Deutschland schmerzhafte Reformen mit drastischen Veränderungen in der Sozialpolitik durchlaufen. Die „Hartz-IV“-Reform revolutionierte den Arbeitsmarkt und führte zur Sicherung der Finanzierung des Rentensystems den „Renteneintritt mit 67 Jahren“ ein. Dennoch erreichten Widerstand und Widerstand gegen diese Reformen nicht das Ausmaß und die Intensität, die sie in Frankreich erlebten.

In Frankreich gingen eine Million Menschen auf die Straße, um eine Regierungskrise anzuprangern oder zu fordern „Setzen Sie das Ve Republik im Ruhestand »Zwar haben auf der anderen Seite des Rheins tausende Menschen gegen die Reformen demonstriert, aber die Herausforderung hat den Schwung nicht gebremst. Das liegt daran, dass bei steigendem gesellschaftlichen Druck in Deutschland die „Ventile“ fallen.

Der Grund für diese Unterschiede zwischen den beiden Ländern war, dass die Verfassung den Rechten völlig widersprach. Nach der unglücklichen Erfahrung eines in allgemeiner Direktwahl gewählten Reichspräsidenten sollte die deutsche Verfassung von 1949 – das Grundgesetz – diese Konzentration begrenzen. Die beiden Wahlgänge zur Wahl des Präsidenten und der Parlamentarischen Versammlung wurden durch eine einzige Wahl zur Wahl des Bundestages ersetzt. Die parlamentarische Mehrheit wird auch durch die Festlegung von Wahlschwellen gewährleistet. Frankreich hat seinerseits den umgekehrten Weg eingeschlagen.

Gleicher Abstand zu Exekutive und Parlament

Im Jahr 1958 wurde Ve Die Republik wurde als Reaktion auf die Instabilität des Parlaments und viele Regierungswechsel gegründet. Es ergab sich Der Kompromiss ist eine starke Regierung unter Führung des Präsidenten mit vielen Privilegien, die das Parlament schwach und als Nebenprodukt personalisierter Macht erscheinen lassen. Die Wähler haben diese relative Bedeutung des Parlaments akzeptiert: Bei Parlamentswahlen ist die Wahlbeteiligung doppelt so hoch wie bei Präsidentschaftswahlen.

Siehe auch  Streng eingeschränktes Fahren nach Verbrauch

Es deutet darauf hin, dass es in Deutschland kein Äquivalent zu Artikel 49.3 der Verfassung gibt, der es der Regierung erlaubt, „Gewalt“ gegen das Parlament anzuwenden. Der Bundespräsident kann das Parlament nicht umgehen, um Gesetze zu erlassen. Die „Hartz-IV“-Reform und die Pensionierung im Jahr 67 waren Gegenstand eines turbulenten, aber geordneten parlamentarischen Verfahrens, das zu einer Mehrheit führte. Damit ist die Kompromisskultur in der deutschen Verfassung verankert. Es ist auch ein sozialpolitisches Erbe.

In diesem Artikel sollten Sie 53,51 % lesen. Das Folgende ist nur für Abonnenten.