Laut der offiziellen Website, die dem Projekt gewidmet ist, bietet SoutH2Corridor viele Vorteile. „Erhebliche Transportkapazitäten für Wasserstoff, ein effizientes, wettbewerbsfähiges und nachhaltiges Transportmittel, verbessern die Sicherheit der Wasserstoffversorgung, verbunden mit On-Track-Speichereinrichtungen.“
Italien und Deutschland einigen sich auf eine 3.000 Kilometer lange Gaspipeline mit Algerien und einer Kapazität von vier Millionen Tonnen Wasserstoff pro Jahr, die vor 2030 in Betrieb gehen soll, nachdem ein gemeinsames politisches Unterstützungsschreiben für das Projekt von den Energieministern Italiens und Österreichs unterzeichnet wurde . und Deutschland. Laut spanischen Medien ZielsetzungDabei geht es um die Entwicklung der SoutH2Corridor-Gaspipeline, einer 3.300 Kilometer langen Pipeline, die dem Transport von Wasserstoff gewidmet ist und das wichtigste Transportmittel im Netzwerk in Europa sein soll.
„Das Projekt brodelt seit Monaten zusammen mit einem von Spanien, Frankreich und Portugal geleiteten Projekt namens H2Med. Ein von der Europäischen Kommission genehmigter Plan, der jedoch 2.597 Kilometer kürzer sein wird als der Vorschlag für das zwischen Giorgia Meloni und Olaf Scholes geschlossene Abkommen über den Southern 2 Corridor., sagt die Zeitung. Die Europäische Kommission hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 10 Megatonnen grünen Wasserstoff zu importieren.
Laut der offiziellen Website, die dem Projekt gewidmet ist, bietet SoutH2Corridor viele Vorteile. „Erhebliche Transportkapazitäten für Wasserstoff, ein effizientes, wettbewerbsfähiges und nachhaltiges Transportmittel, verbessern die Sicherheit der Wasserstoffversorgung, verbunden mit Speicheranlagen entlang der Route. Liefert erhebliche Mengen erschwinglicher Energie nach Mitteleuropa durch die Freisetzung von grünem Wasserstoff zu sehr niedrigen Kosten, CO2.“ Einsparungen in allen Ländern entlang der Route und ein wesentlicher Beitrag zur Erreichung der europäischen und nationalen Klimaziele..
Vor einigen Tagen trafen sich neben dem Gipfel der Inhaber der Energieportfolios auch die Übertragungsnetzbetreiber (GRT) der betroffenen Länder, die italienische SNAM, ein Joint Venture zwischen SNAM und Eni, zuständig für Gaspipelines. Italien und Algerien, die Österreicher TAG und GCA und der Deutsche Bayern München. Alle gaben Erklärungen ab, die sich für eine politische Ausrichtung der Entwicklung einer Gaspipeline zwischen Nordafrika und Italien, Österreich und Deutschland für den Wasserstofftransport aussprachen.
Es wird geschätzt, dass es vor 2030 betriebsbereit sein wird. Es wird eine entsprechende Kapazität von vier Millionen Tonnen Wasserstoff pro Jahr oder 133,2 TWh/Jahr haben. Mehr als das Doppelte dessen, was der H2Med trägt, schätzungsweise rund zwei Millionen Tonnen. Die Veranstalter des Programms seien zuversichtlich, beharren sie ZielsetzungErhalten Sie den Status „Projekt von öffentlichem Interesse“, damit es von der Förderung profitieren kann.
Deutschland setzt auf Algerien
„Das von Olaf Scholes regierte Land setzt stark auf Algerien. Daher unterzeichneten beide Länder ein Memorandum of Understanding, um bis Ende 2022 die erste Wasserstoffanlage in dem nordafrikanischen Land zu errichten. Die Vereinbarung wurde zwischen dem staatlichen algerischen Ölkonzern Sonatrac und dem deutschen Gaskonzern VNG AG unterzeichnet. Nach Angaben der algerischen Behörden wird die geplante Anlage eine Produktionskapazität von 50 MW haben.Die Medien schreiben.
Vor zwei Monaten wurde das SoutH2Corridor-Projekt in München (Deutschland) auf der Veranstaltung „Decarbonization Pathway-HyAccelerator Day 2023“ vorgestellt. Die H2Med-Pipeline erhielt die gleiche Qualifikation wie vor Monaten: „Ein Rückgrat für den Aufbau eines integrierten und vernetzten Wasserstoffmarktes in der EU.“
Der Roundtable brachte wichtige Akteure aus Italien, Österreich und Deutschland zusammen, die die gesamte Wasserstoff-Wertschöpfungskette von der Produktion über den Transport bis zur Gewinnung repräsentierten. „Während der Konferenz wurde ein Aufruf zum Handeln an Regierungen, Regulierungsbehörden und Finanzinstitute gerichtet, um die zukünftige Entwicklung von Gaspipelines zu ermöglichen.“Spanische Zeitungsnotizen.
„Diese Veranstaltung ist das Ergebnis monatelanger harter Arbeit und es ist wichtig und befriedigend zu sehen, dass dieses Engagement und diese Interessen übereinstimmen. Wir haben einen soliden Folgeplan für das Corridor South2-Projekt und werden ihn vorantreiben. Gemeinsam schaffen wir es.“ Dinge erledigt.“Das gab Piero Ergoli, Vizepräsident der Dekarbonisierungsprojektabteilung des öffentlichen Unternehmens Snam, später bekannt, so dieselbe Quelle. „Bei dem Projekt Corridor Sud 2 handelt es sich um einen 3300 km langen dedizierten Wasserstoffpipeline-Korridor, der von den Übertragungsnetzbetreibern Snam, TAG, GCA und Bayernets geleitet wird, die im Rahmen der Europäischen Kommission jeweils separat Anträge für Projekte von gemeinsamem Interesse (PCI) eingereicht haben TEN. E-Verordnung im Dezember 2022. Der Korridor verbindet Nordafrika, Italien, Österreich und Deutschland und trägt dazu bei, im Süden produzierten, kostengünstigen erneuerbaren Wasserstoff an wichtige europäische Nachfragezentren zu liefern.“
Die Entwicklung des Korridors Süd 2, der Teil des europäischen Wasserstoffrückgrats ist, werde dies gewährleisten, heißt es in derselben Quelle. „Versorgungssicherheit und die Entwicklung eines vernetzten und diversifizierten Wasserstoff-Backbones sind von entscheidender Bedeutung. Mit einer Wasserstoffimportkapazität von 4 Mio. Tonnen pro Jahr aus Nordafrika kann der Korridor mehr als 40 % des Importziels von REPowerEU liefern.“
Die Initiative konzentriert sich auf die Nutzung bestehender intermodaler Infrastruktur für den Transport von Wasserstoff und die Hinzufügung neuer dedizierter Infrastruktur bei Bedarf. Ein hoher Anteil erneuerbarer Pipelines (>70 %) ermöglicht einen kostengünstigen Transport, während der Zugang zu günstigen Produktionsstandorten für erneuerbaren Wasserstoff (Wind- und Solarenergie) in Nordafrika eine wettbewerbsfähige Produktion ermöglicht, was letztendlich dem „Endverbraucher“ zugute kommt.
Der Korridor hat entlang der gesamten Wertschöpfungskette und entlang der Route von Italien über Deutschland nach Österreich institutionelle Anerkennung und starke kommerzielle Unterstützung erhalten. Der größte Teil des erneuerbaren Wasserstoffs wird in Nordafrika produziert, wofür die Interessenträger unterzeichnete Unterstützungsschreiben von Herstellern gesammelt haben, die 2,5 Mt erneuerbaren Wasserstoff pro Jahr produzieren.
Anschließend fließt es nach Norden, um nachfragereduzierende Zentren in Italien (z. B. Augusta, Taranto und Norditalien), Österreich (z. B. Steiermark, Wien und Linz) und Deutschland (z. B. Burghausen und Ingolstadt) zu bedienen. „Der Transport der nationalen Produktion in jedem Mitgliedsland wird durch den Südkorridor 2 erleichtert.
Darüber hinaus spielt die Fertigstellung des Korridors eine wichtige Rolle für die Sicherstellung der Wasserstoffversorgung, da er mit den Speicheranlagen entlang des Korridors verbunden ist.Southern Corridor 2 soll über folgende einzelne PCI-Projekte verfügen: Italian H2 Backbone, gefördert von Snam Rete Gas, H2 Readiness von TAG Pipeline System, Trans Austria Gasleitung GmbH, H2 Backbone WAG + Penta-West, gefördert von Gas Connect Austria GmbH, Hypipe Bayern – Der Wasserstoff-Hub wird gefördert durch die Bayernetz GmbH.
„Musikfreak. Kaffeeliebhaber. Engagierter Ernährungswissenschaftler. Webfan. Leidenschaftlicher Internet-Guru.“
More Stories
Anschlag in Solingen: Deutschland verschärft die Schrauben bei Waffen- und Einwanderungstransporten und kündigt einen Einstellungsstopp für Asylbewerber an
Völkerbund: Liste Deutschlands ohne großen Administrator
Offshore-Wind: 5,5 GW Zuteilung in Deutschland