Dezember 29, 2024

HL-1.tv

Das Lübecker Statdfernsehen

Die Wirtschaft stagnierte zum Jahresende, das BIP fiel um 0,2 %

Die Wirtschaft stagnierte zum Jahresende, das BIP fiel um 0,2 %

Geschrieben von: Geändert:

Berlin (AFP) – Deutschland verzeichnete im vierten Quartal 2022 einen Rückgang seines Bruttoinlandsprodukts um 0,2 %, der von der Energiekrise und der Inflation belastet wurde, obwohl die Auswirkungen laut der ersten am Montag veröffentlichten Schätzung weniger schwerwiegend waren als ursprünglich befürchtet.

„Nachdem sich die schwierigen ersten drei Quartale gut gehalten haben, hat sich die Wirtschaftsleistung leicht entspannt“, teilte Destatis in einer Mitteilung mit.

Nach einem Jahr des Widerstands und der Aktivität ging der Haushaltsverbrauch zu Beginn des Winters zurück, was das Unternehmen als Erklärung für die Verlangsamung anführte.

LBBW-Bankanalyst Jens-Oliver Nikasch sagte: „Zumindest kurzfristig ist eine Rezession wahrscheinlich. Wenn das BIP im ersten Quartal 2023 sinkt, wird Europas größte Volkswirtschaft technisch gesehen in eine Rezession geraten.“

Der Indikator für das 4. Quartal blieb hinter den Erwartungen der Analysten der Finanzseite FactSet zurück, die ein Nullwachstum von 0,0 % prognostiziert hatten.

Für das Gesamtjahr verzeichnete die deutsche Wirtschaft ein BIP-Wachstum von 1,8 %, eine leichte Abwärtsrevision gegenüber der ersten Schätzung.

Die durch den Krieg in der Ukraine verursachte Energiekrise hat das deutsche Wirtschaftsmodell erschüttert, das auf massiven Importen von billigem Gas vor allem aus Russland basiert. Der Krieg unterbrach die russischen Lieferungen, was dazu führte, dass die Preise in Europa für einen Teil des Jahres stiegen.

Die Inflation stieg in die Höhe, als die Produktionskosten in der Industrie, dem Motor des deutschen Wachstums, die Angst vor einer größeren Wirtschaftskrise im Land schürten. Trotz des Einbruchs der deutschen Wirtschaft schnitt die deutsche Wirtschaft nach Angaben der Regierung besser ab als angesichts der Auswirkungen des russischen Einmarsches in der Ukraine allgemein befürchtet wurde.

Siehe auch  Deutschland: Arbeitslosenquote stabilisiert sich im April

Wirtschaftsminister Robert Habeck hatte kürzlich versprochen, „wenn es jemals zu einer Rezession kommt, wird sie immer kürzer“ und „durch die Rückkehr zum Wachstum ab dem Frühjahr kompensiert“. Abgewendet.

Für das Gesamtjahr 2023 prognostiziert die Regierung nun 0,2 % Wachstum, keine Rezession mehr.

Mehrere Faktoren erklären diese Regression. Die Energiepreise, insbesondere Gas, sind in den letzten Monaten gesunken, was auf einen milden Winter in Europa und die Versuche Berlins zurückzuführen ist, seine Flüssiggasversorgung zu erhöhen.

Deutschland hat dann großzügig ausgegeben, um Familien zu unterstützen und Beschränkungen gegen die Covid-19-Pandemie zu lockern, wodurch es möglich wurde, ein dynamisches Konsumsystem zu sichern, das bis Anfang 2022 in Gang gesetzt wurde.

Auf der Angebotsseite hat eine allmähliche Verbesserung der Lieferkettenspannungen auf den globalen Märkten der Exportindustrie Erleichterung verschafft.