November 5, 2024

HL-1.tv

Das Lübecker Statdfernsehen

Deutschland zögert bei der Vier-Tage-Woche

Deutschland zögert bei der Vier-Tage-Woche

Auf der anderen Seite des Rheins werden Stimmen laut, die Zahl der Arbeitstage in der Woche zu reduzieren. Die Arbeitnehmer sind dafür, aber die politische Klasse ist gespalten.

Die in anderen Ländern erprobte Vier-Tage-Woche wurde in Deutschland von der mächtigen Gewerkschaft IG Metall gefordert. Viele Unternehmen experimentieren bereits damit und einer aktuellen Umfrage zufolge bevorzugen es mehr als acht von zehn Mitarbeitern. Vier statt fünf Tage die Woche arbeiten, ohne Lohneinbußen: Die Aussicht ist attraktiv und wird immer realistischer. Die Zahl der Arbeitsplätze mit 32 Stunden Arbeit pro Woche statt 40 Stunden und 100 % Gehalt hat sich in den letzten fünf Jahren verneunfacht. Am stärksten betroffen sind die Sektoren Handwerk, Maschinenbau, Baugewerbe und Gastronomie.

Diese Formel wäre eine Teillösung des Arbeitsproblems in DeutschlandAufgrund der alternden Bevölkerung und der Pensionierung der Babyboomer mangelt es dem Land an qualifizierten Arbeitskräften. Zwei Millionen Arbeitsplätze sind im Land unbesetzt. Daher ist es wichtig, bestehende Mitarbeiter zu gewinnen, und die Vier-Tage-Woche ist attraktiv. Arbeitgeber, die es getestet haben, erhalten mehr Bewerbungen als andere. Darüber hinaus sind die Mitarbeiter effizienter: weniger Fehlzeiten, weniger Krankenstände und damit mehr Produktivität für das Unternehmen.

In Deutschland gibt es fast 30 % der Teilzeitbeschäftigten, überwiegend Frauen, einer der höchsten Anteile in Europa. Eine Umfrage ergab, dass viele Frauen bereit wären, zur Vollzeit-Woche zurückzukehren.

Die politische Klasse ist in dieser Frage gespalten

Siehe auch  Frankreich will Strom aus Deutschland kaufen, Schweiz vibriert

Dagegen unterstützt Saskia Esken, die Vorsitzende der SPD-Partei von Olaf Scholes, die Idee nachdrücklich. „Weil wir zu viel arbeiten“, Sie sagt. Die Parteien sind also gespalten, so dass wir von einer Gesetzgebung zur Vier-Tage-Woche noch weit entfernt sind. Für die Ausweitung des Geräts ist jedoch nicht unbedingt eine gesetzliche Struktur erforderlich: Arbeitgeber können diese im Einzelfall bereitstellen. Im kommenden Herbst wird die IG Metall versuchen, Tarifverhandlungen in der Stahl- und Metallindustrie durchzusetzen.