November 10, 2024

HL-1.tv

Das Lübecker Statdfernsehen

Deutschland |  Scholz begrüßt den Einsatz von US-Langstreckenraketen

Deutschland | Scholz begrüßt den Einsatz von US-Langstreckenraketen

(WASHINGTON) Bundeskanzler Scholz unterstützte am Donnerstag die Entscheidung, gelegentlich US-Langstreckenraketen in Deutschland zu stationieren.




Was gibt es zu wissen?

  • Frankreich, Deutschland, Italien und Polen haben am Donnerstag während eines NATO-Gipfels in Washington einen Brief über die Entwicklung und Produktion von Fähigkeiten im Bereich von Langstreckenangriffen unterzeichnet.
  • Der von den Verteidigungsministern der vier Länder unterzeichnete Brief „ebnet den Weg für eine Zusammenarbeit mit dem Ziel, unsere militärischen Fähigkeiten und die europäische Industrie- und Verteidigungsbasis zu stärken“, sagte das französische Verteidigungsministerium.
  • Er stellte weiter klar, dass andere Partner „möglicherweise dazu gebracht werden könnten, sich der Initiative anzuschließen, die möglicherweise auch auf europäische Finanzierung angewiesen ist“.

„Das ist Teil der Abschreckung, die den Frieden garantiert, eine notwendige und wichtige Entscheidung, die zum richtigen Zeitpunkt getroffen wird“, sagte Bundespräsident Olaf Scholz am Rande eines Nato-Gipfels in Washington.

Das Weiße Haus gab am Mittwoch bekannt, dass die USA ab 2026 vorübergehend neue Waffen in Deutschland stationieren werden, um Angriffe auf größere Entfernungen als die derzeit in Europa stationierten US-Systeme zu ermöglichen.

Konkret handelt es sich dabei um SM-6-Raketen, Mehrzweck-Boden-Luft-Raketen mit sehr großer Reichweite, Tomahawk-Raketen und Hyperschallraketen.

Russland wiederum verurteilte die Entscheidung und sagte, sie sei ein Zeichen einer „Rückkehr zum Kalten Krieg“.

„Alle Merkmale des Kalten Krieges kehren mit einer Konfrontation zurück, einer direkten Konfrontation“, sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow im öffentlich-rechtlichen Fernsehen.

In einem Interview mit dem deutschen öffentlich-rechtlichen Rundfunk begrüßte der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius den Einsatz und sagte, er schließe eine „sehr gravierende Lücke“ in den Fähigkeiten des Landes.

Siehe auch  Unterhalb der Inflation sollte ein Tarifvertrag über Lohnerhöhungen in der Industrie gestrichen werden

Das deutsche Militär verfügt über keine bodengestützten Langstreckenraketen, sondern nur über luftgestützte Marschflugkörper.

Herr. Laut Pistorius sind diese US-Langstreckenraketen eine Übergangslösung, bis Deutschland eigene Fähigkeiten aufbaut.

Das werde „uns die Zeit geben, die wir brauchen“, sagte der sozialdemokratische Minister im Einklang mit Bundeskanzler Scholes.

„Aufrüsten“

Die Ankündigung des Abkommens zwischen Washington und Berlin löste jedoch große Angst in einem während des Kalten Krieges geteilten Land aus, in dem sich das amerikanische und das kommunistische Lager gegenüberstanden und auf beiden Seiten Truppen stationiert waren.

Kritik kommt auch von links aus der SPD, der Kanzlerin.

Der Abgeordnete Ralf Stegner urteilte in einem Interview mit der Funke-Pressegruppe, dass „das alles zur Aufrüstung führt“. Und: „Die Welt wird gefährlicher.“

Die Co-Vorsitzende der neuen deutschen rechtsextremen populistischen Partei, Zahra Wagenknecht, die in der kommunistischen DDR aufgewachsen ist, sagte ihrerseits, dass die Entscheidung „das Risiko erhöhen würde, dass Deutschland zum Schlachtfeld wird“.

Der Einsatz ballistischer Pershing-Raketen der USA in Westdeutschland auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges in den 1980er Jahren führte zu massiven Friedensdemonstrationen, an denen Hunderttausende Menschen teilnahmen.

Auch nach der deutschen Wiedervereinigung im Jahr 1990 wurden weiterhin amerikanische Raketen stationiert.

Doch bis dahin hatten die USA die Zahl der in Europa stationierten Raketen nach und nach deutlich reduziert, da die Bedrohung durch Moskau verschwunden war.

Heute hat sich die Situation erneut geändert. Nach der russischen Invasion der Ukraine im Jahr 2022 bemühen sich die NATO-Staaten unter der Führung der Vereinigten Staaten darum, ihre Verteidigung in Europa zu stärken.

Der Kreml antwortete am Donnerstag, er plane „Vergeltungsmaßnahmen“, um die „sehr ernste Bedrohung“ durch die NATO einzudämmen.

Siehe auch  Nach den militärischen Erfolgen der Ukraine kritisierte Deutschland die Rüstungslieferungen